Hier kannst Du Dich ehrenamtlich engagieren

Jugend leitet Jugend

Nach diesem Prinzip ist unsere Verbandsarbeit aufgebaut: Jugendliche übernehmen als Leiter Verantwortung für Jüngere, sei es in der Planung des gemeinsamen Programms, in der Konfliktlösung oder auch der Vermittlung von Werten. Hier wird schnell deutlich, dass Jugendliche sehr gut und gerne füreinander einstehen und gemeinsam mit Gleichgesinnten ihre Freizeit verbringen.

Ausbildung zum Gruppenleiter

Die KSJ ermöglicht es bei einem einwöchigen Kurs eine qualifizierte Ausbildung zum Jugendleiter zu erwerben. Leitungsstile, rechtliche Fragen, Planung und Leitung von Gruppenstunden sind nur einige Themen, die bei diesem Kurs vermittelt werden. Am Ende der Ausbildung steht die Jugendleiter-Card, ein Zertifikat für ausgebildete Jugendleiter/innen.

Mitsprache im Verband

Seiner Meinung Gehör verschaffen. Da wir unsere Freizeit selbstbestimmt gestalten, kann jeder seine Ideen und Vorstellungen einbringen. Egal, ob es um die Planung einer Gruppenstunde oder um die Erstellung eines Positionspapiers zu gesellschaftspolitischen Themen geht. Jede Meinung zählt und wird gehört!

Mitgestaltung der Schule

Die Schule ist der Lebensraum für die meisten unserer Mitglieder, denn hier verbringen sie den Großteil des Tages. Durch Gruppenstunden oder Pausenaktionen gestalten wir diesen Lebensraum mit und bringen Jugendverbandsarbeit in den Schulalltag.

Schulübergreifende neue Kontakte

Bei diözesanweiten Veranstaltungen nehmen auch Jugendliche von anderen Schulen teil. So bleibt es nicht aus, dass auch außerhalb der eigenen Schule oder der Heimatstadt Kontakte geknüpft werden, aus denen nicht selten Freundschaften entstehen.

Auch nach der Schule dran bleiben

Im sogenannten Schulungsteam besteht die Möglichkeit sich auch nach Verlassen der Schule weiterhin bei der KSJ zu engagieren und Gelerntes an die Jugendlichen und Kinder in der KSJ weiter zu geben.