Ein Bericht über das European Committee 2012 in Malta
Malta. Es ist dunkel. Helle Hausfassaden einer anderen Welt nach nur drei Stunden Flug von Frankfurt aus. Arabisches Flair. Das Meer glitzert im Mondlicht. Boote liegen am Strand. Das war`s aber auch schon mit idyllischer Urlaubsatmosphäre. Wir, Maximilian Sans und Johanna Hellmann als KSJ-Delegierte für das European Committee, sind hier um was zu „schaffe“, zu bewegen, mitzureden...
Anfang September kamen 32 Studenten aus 13 europäischen Ländern von insgesamt 15 verschiedenen Organisationen in Malta zusammen für den Kongress der Katholischen Studentenorganisationen in Europa. Der Kongress findet alle vier Jahre statt und wird ausgerichtet von der Europäischen Koordination JECI-MIEC[1]. Zur kurzen Klärung: Es gibt eine „Weltebene“ von katholischen Studentenorganisationen, die sich aus den Organisationen IYCS[2] und IMCS[3] zusammensetzt. Die „Europaebene“ JECI-MIEC ist wiederrum zuständig für die Koordination von nationalen Organisationen innerhalb Europas sowie für die Vertretung und aktive Mitwirkung auf internationaler Ebene. Gut zu wissen, denn die KSJ ist Mitglied der Europa- und somit auch der internationalen Ebene! ;-) Zwei Abschnitte waren auf dem Kongress vorgesehen: Eine achttägige Study-Session und eine anschließende, viertägige Konferenz. Das Thema lautete „The Student`s Role in a European Society – Identifying who we are.” Im Rahmen einer Study-Session ging es also darum herauszufinden, wer wir als katholische Studenten in Europa sind. Dazu diskutierten wir an drei verschiedenen Tagen die Rolle von europäischen Studenten in den Feldern Bildung, Religion und Politik. Ziel der Study-Session war es einen Entwurf mit sogenannten „Orientation Guidelines“ zu entwickeln, die als Leitbild für die nächsten vier Jahre der JECI-MIEC Arbeit, und somit auch für uns als KSJ, gelten sollen. Und dann kam die Konferenz. Wichtig für euch zu wissen:
- Wir haben ein Europäisches Koordinationsteam gewählt, wobei der Koordinator, Maximilian Alexander Niessen, gebürtiger KSJler ist!
- Wir haben seit Jahren endlich wieder einen Pfarrer im Koordinationsteam, Markus Wasserfuhr aus Köln.
- Der Entwurf mit den „Orientation Guidelines“ wurde beschlossen.
- Es herrscht akuter Geldmangel auf europäischer und internationaler Ebene.
Es war fantastisch, anstrengend und bereichernd diesen Prozess mitgehen zu dürfen! Es wurden Freundschaften geschlossen, aber auch Konflikte ausgetragen, Strandpartys am Lagerfeuer gefeiert, gesungen, getanzt und sogar in der wenigen Freizeit reichlich diskutiert. Wir haben uns über unsere Heimatländer ausgetauscht, neue Sprachen ausprobiert… eben eine spannende Zeit verbracht. Die Arbeit hat sich gelohnt!
Mein Fazit: Europa zu „erleben“ ist anders, als davon in der Tagesschau zu hören. Versucht es auch mal!
Johanna Hellmann
[1] Jeunesse Etudiante Catholique Internationale - Mouvement International d'Etudiants Catholiques
[2] International Young Catholic Students
[3] International Movement of Catholic Students